Blog-Beiträge

Dein einfacher Start ins digitale Marketing – mit Kreativität & klaren Schritten

Was ist digitales Marketing – und warum ist es so wertvoll?
Digitales Marketing bedeutet, Produkte oder Ideen online sichtbar zu machen und zu verkaufen – ganz egal, ob es sich um Poster, Malbücher oder Kurse handelt.
Das Besondere: Du brauchst kein großes Startkapital, kein Büro und keine komplizierte Technik.
Mit Etsy, Pinterest und einfachen Tools kannst du Schritt für Schritt lernen, wie du:
  • deine Produkte sichtbar machst
  • Kund:innen erreichst, die wirklich nach ihnen suchen
  • dir damit ein zweites Standbein aufbaust
Warum gerade für Einsteiger geeignet?/
  • Geringe Einstiegskosten – Schon mit wenigen Euro kannst du starten
  • Einfach skalierbar – Ein Poster oder Malbuch kannst du unendlich oft verkaufen
  • Kreativ & erfüllend – Du erschaffst etwas Eigenes, das andere begeistert
  • Flexibel – Arbeiten, wann und wo du willst – neben Familie oder Job
  • Lernen & Umsetzen gleichzeitig – Mit Mini-Kursen und Workbooks bekommst du Wissen in kleinen Schritten, die sofort anwendbar sind
Mein Ansatz bei SimpleStart
Ich habe selbst mit Etsy und Pinterest begonnen – erst mit Postern und Malbüchern, später mit Mini-Kursen und Workbooks, um mein Wissen weiterzugeben.
Mein Ziel: dir zu zeigen, dass jeder starten kann, auch ohne Vorkenntnisse.
👉 Digitales Marketing ist keine Zauberei – es ist ein Werkzeug, das dir Unabhängigkeit, Kreativität und neue Möglichkeiten eröffnet.
Dein nächster Schritt
Neugierig geworden? Dann schau dich um 😉. Die Button führen dich auf meine Wonderlink-Seite bzw. in meinen Etsy-Shop. Bei Fragen schreib mir gerne …..


Etsy-Listing in 60 Minuten: Meine Schritt-für-Schritt-Checkliste

Etsy-Listing in 60 Minuten: So baust du dir dein erstes digitales Produktlisting auf
Viele unterschätzen, wie entscheidend ein gutes Listing auf Etsy ist. Es reicht nicht, einfach nur ein Bild hochzuladen und einen Preis festzulegen. Dein Listing ist wie dein Schaufenster – es entscheidet, ob Menschen stehen bleiben oder weitergehen.
Ich zeige dir meinen 60-Minuten-Ablauf, mit dem du ein Listing online bekommst, das nicht nur professionell aussieht, sondern auch gefunden wird.

Die 5 Schritte
1. Keywords finden (10 Min)
Schreibe deine Produktidee auf (z. B. „Poster Kinderzimmer Auto“).
Suche mit Etsy-Suchleiste & Tools wie eRank oder Marmalead nach relevanten Begriffen.
Wähle 3–5 Hauptkeywords.
2. Titel optimieren (10 Min)
Titel = wichtigste Keywords zuerst.
Beispiel: „Poster Kinderzimmer Auto | A3 Wanddeko Fahrzeuge | Digitaler Download“
3. Bilder & Mockups (15 Min)
Nutze Canva oder Placeit, um dein Produkt in realistischen Umgebungen zu zeigen.
Mindestens 5 Bilder: Produkt, Detail, Anwendung, Größenvergleich, Branding.
4. Beschreibung schreiben (15 Min)
Struktur: Problem → Lösung → Produktdetails → Downloadhinweise → CTA
Beispiel: „Suchst du eine moderne Wanddeko fürs Kinderzimmer? … Sofort nach dem Kauf als A3-Datei zum Ausdrucken.“
5. Tags & Preis festlegen (10 Min)
13 Tags nutzen, Keywords wiederholen (ohne Übertreibung).
Preis: orientiere dich an ähnlichen Listings.

Fazit
In nur einer Stunde kannst du ein Listing erstellen, das sichtbar wird und überzeugt. Perfekt ist es nie von Anfang an – aber online ist besser als perfekt.
👉 Lade dir meine kostenlose Etsy-Listing-Checkliste herunter und hake alles ab, wenn du dein nächstes Produkt online stellst.

Pinterest, das wirklich verkauft: 5 Pin-Typen mit Beispielvorlagen

5 Pinterest-Pin-Typen, die dir Verkäufe bringen
Pinterest ist kein soziales Netzwerk – es ist eine Suchmaschine. Wer dort mit den richtigen Pins sichtbar wird, hat die Chance, konstant Besucher*innen und Verkäufe zu generieren.
Ich zeige dir die 5 Pin-Typen, die für mich und viele andere am besten funktioniert haben – plus Tipps, wie du sie schnell in Canva umsetzt.

1. Standard-Pins
Das klassische Hochformat-Bild (1000 x 1500 px).
Nutze klare Hooks wie „Gratis Checkliste“ oder „In 3 Schritten zum Etsy-Erfolg“.
Tipp: Kontraste erzeugen – z. B. weiße Schrift auf Bordeaux-Rotem Hintergrund.
2. Idea-Pins (Story-Pins)
Mehrere Slides, wie eine kleine Präsentation.
Perfekt für Mini-Tutorials („5 Schritte zum Etsy-Listing“).
Wichtig: Nicht zu viel Text, lieber visuell führen.
3. Karussell-Pins
Mehrere Bilder in einem Pin, durchswipen möglich.
Gut für Vorher/Nachher, Bundles oder Schritt-für-Schritt.
4. Produkt-Pins
Direkt mit Etsy-Shop verknüpft (sofern freigeschaltet).
Automatisches Update von Preis & Verfügbarkeit.
Empfehlung: auch als Ads nutzen.
5. Video-Pins
Kurze Clips (5–15 Sekunden).
Z. B. ein Canva-Mockup, das dein Poster „an die Wand hängt“.
Autoplay sorgt für Aufmerksamkeit.

Mein Praxis-Tipp

Nutze eine Vorlage, aber ändere jedes Mal: Farben, Texte, Bilder. Pinterest liebt frische Inhalte – auch wenn es nur Variationen sind.

Von 0 auf Bundle: So erhöhst du deinen Warenkorbwert mit wenig Aufwand

Erfahre, wie du mit Produkt-Bundles mehr Umsatz auf Etsy machst – ohne Mehraufwand. Mit Praxis-Tipps und Bundle-Ideen.

Von 0 auf Bundle: So machst du mehr Umsatz mit einfachen Produkt-Paketen
Einer der schnellsten Wege, deinen Umsatz auf Etsy zu steigern, ist das Bündeln von Produkten. Warum? Käufer*innen lieben es, mehr Wert zu bekommen – und du erhöhst damit automatisch deinen Warenkorbwert.

Warum Bundles so stark sind
Mehrwert für Kund*innen: mehrere Produkte zum besseren Preis.
Bessere Sichtbarkeit: neue Keywords + mehr Gründe, dein Listing zu klicken.
Mehr Umsatz: Käufer*innen greifen eher zu, wenn sie „mehr fürs Geld“ bekommen.

3 einfache Bundle-Ideen
1. Themen-Bundle
Fasse ähnliche Produkte zusammen.
👉 Beispiel: Poster-Set „Zoo & Bauernhof“ oder Malbuch-Paket „Fahrzeuge & Dinosaurier“.
2. Staffel-Bundle
Einzelprodukt vs. 3er-Set vs. 5er-Set.
👉 Beispiel: 1 Poster 5,90 € – 3 Poster 12,90 € – 5 Poster 19,90 €.
3. Bonus-Bundle
Füge ein kleines Extra hinzu, das nur im Bundle enthalten ist.
👉 Beispiel: „Poster A3 + Bonuskarte A5 (nur im Bundle)“.

Mein Praxis-Tipp
Erstelle das Bundle zuerst als neues Listing und nutze vorhandene Produkte. So hast du kaum zusätzlichen Aufwand. Teste unterschiedliche Preisstufen – manchmal verkaufen sich Bundles sogar besser als Einzelprodukte.
👉 Starte klein: Füge heute ein 2er- oder 3er-Bundle hinzu und beobachte, wie sich deine Verkäufe entwickeln.


Real Talk: Fehler, die mich Zeit & Umsatz gekostet haben

Fehler, die mich Zeit & Umsatz gekostet haben – damit du sie nicht machen musst
Als ich mit Etsy & Pinterest gestartet bin, habe ich viele Dinge ausprobiert – und einige davon waren echte Zeitfresser. Ich teile meine größten Fehler offen, damit du die Abkürzung nehmen kannst.

Fehler 1: Perfektionismus
Ich habe zu lange an Kleinigkeiten gefeilt – statt Produkte online zu stellen. Die Wahrheit: Ein gutes Listing online bringt mehr als ein perfektes, das nie veröffentlicht wird.
Fehler 2: Keine Keywords genutzt
Am Anfang habe ich Titel wie „Schönes Poster“ verwendet. Niemand sucht danach. Keywords sind die Sprache deiner Kund*innen.
Fehler 3: Nur 1 Pin pro Produkt
Pinterest liebt frischen Content. Ich habe Monate verschenkt, weil ich dachte, 1 Pin reicht. Heute weiß ich: Besser 5–10 Variationen pro Produkt.
Fehler 4: Keine E-Mail-Liste aufgebaut
Ich habe mich zu sehr auf Etsy & Pinterest verlassen. Doch Plattformen ändern ständig ihre Regeln. Deine Liste gehört nur dir.

Mein Fazit
Fehler sind nicht schlimm – solange man daraus lernt. Und glaub mir: Jeder macht sie. Wichtig ist, dass du früh erkennst, was dich wirklich weiterbringt.
👉 Damit du direkt besser startest: Hol dir meinen Pinterest Start-Plan – kostenlos und sofort umsetzbar.